In Architekturkreisen wird nicht selten über die Identität von Bauwerken debattiert. Am Darstellen von Beispielen wird versucht, den Gesprächen eine vertiefte Diskussionsgrundlage zu geben. Es gibt von einem weltbedeutenden holländischen Architekten sogar eine Kontroverse, die wohl auch als Provokation verstanden werden kann: «Ich bin für eine eigenschaftslose Stadt, weil sie sich von der Zwangsjacke Identität komplett lossagt. Für m3 Architekten ist es verlorene Zeit, sich an theoretischen Debatten zu beteiligen. Bei ihrem Neubau in einer Seegemeinde an der Tangente von Zürich haben sie einen Neubau realisiert, der das historische Erbe einfliessen lässt. Den Bau in einen geschichtlichen Kontext einzufügen, ganz neue Akzente zu setzen und beides elegant miteinander zu verbinden, das war für m3 Architekten die ultimative Herausforderung. Entstanden ist eine harmonisch anmutende Verbindung zum Stadtbild.