Vor rund zwei Jahrzehnten bezog Jörg Gellner mit seiner Frau die Wohnung direkt neben dem Interior-Design-Büro von Nicole Gottschall. Aus Nachbarschaft wurde Freundschaft und kurz darauf folgte die erste Zusammenarbeit, um das neu erstandene Zuhause der Familie Gellner einzurichten. Die folgenden Jahre waren geprägt von zahlreichen gemeinsamen Projekten; das neueste darunter ist das frisch renovierte Juweliergeschäft Gellner & Friends von Jörg Gellner an der Strehlgasse. Entstanden ist ein edler Raum von zeitloser Eleganz, der trotz seinem luxuriösen Interieur eine Wohlfühlatmosphäre verströmt. Dort trifft die Redaktorin den Juwelier Jörg Gellner und die Interior Designerin Nicole Gottschall. Ein Gespräch unter zwei Freunden.
«Der Alchimist» des brasilianischen Schriftstellers Paulo Coelho erzählt in lyrischer Vollendung, was Gold für eine Bedeutung hat. Er schildert den Traum des andalusischen Hirten Santiago, in dem ihm ein Schatz bei den ägyptischen Pyramiden erscheint. Er macht sich auf die Spuren seines Traums und trifft dabei auf einen Alchimisten, der aus Blei Gold herstellt. Seinen Schatz findet er allerdings nicht in der Wüste, sondern in seiner zukünftigen Frau Fatima. Moral der Geschichte: So wie der Alchimist Blei zu Gold verwandelt, wird Santiagos Traum zur Wirklichkeit. Gut möglich, dass er seiner Fatima zur Vermählung ein goldenes Schmuckstück schenkte, damit der Traum von ihm auf ewig nahe bleibt.
La Serlas ist ein Label, das im Juweliergeschäft über Jahrzehnte eine stilprägende Spur hinterlassen hat. In St. Moritz hat die Erfolgsgeschichte Mitte 1980 begonnen. Sie führte, lange vor dem Übergang ins neue Jahrtausend, nach Zürich. Dahin, wo das Luxuriöse eine ganze Meile lang um den Applaus der Flanierenden buhlt: in der noblen Bahnhofstrasse. La Serlas ist Synonym für Heinrich Schmid als Gründer der Marke. Er war eine Art Lichtgestalt für viele, die sich im Metier von Edelsteinen angesiedelt haben. Sein Ladengeschäft wurde zur ultimativen Adresse für Suchende, die weit entfernt vom Stromlinienförmigen nach echten Edelstein-Unikaten unterwegs waren…
Clash de Cartier, jewellery that simultaneously champions and eschews classic forms, that balances clean design with an excess of energy, and a serious spirit with original charm. Clash de Cartier shakes up the Maison’s aesthetic heritage of studs, beads and clous carrés. Together, they form a singular, ribbed mesh which becomes Cartier’s new jewellery signature as imagined by the design studios. Clash de Cartier is a chic balancing act, a mix and match of aristocratic codes. This jewellery takes a swipe at protocol, tradition and liberty. A clash of attitudes.
Minimalistisch im Design und magisch in der Wirkung! Die geometrisch anmutende Kollektion B Dimension der New Yorker Schmuckdesignerin Yunjo Lee für Bucherer Fine Jewellery ist inspiriert vom Werk des Künstlers Ellsworth Kelly. Das raffinierte Design gibt der Form des Kreises eine neue Dimension und der Kollektion ihren starken Charakter.
In der Bahnhofstrasse 47 in Zürich eröffnet Cartier am 3. Dezember ihre umgebaute Boutique.
Willkommen in der neuen Boutique von Cartier in Zürich! Sie steht für ein ganz neues Boutiquenkonzept der Maison, was schon farblich sofort sichtbar wird: Das Rot, früher dominante Hausfarbe, ist praktisch verschwunden. An ihre Stelle treten zeitgemässe warme Wohlfühl-Akzente und Töne. Ein Bruch mit der Vergangenheit ist ferner, dass die Boutique klar zürcherische Züge trägt.
DER ZEITMACHER VON ZÜRICH
Daniel Dreifuss sitzt auf seinem orangefarbenen Klappfahrrad und pedaliert genüsslich seinem Atelier entgegen. Sein Blick auf die Uhr treibt ihn nicht zur Eile. Dafür schaut Dreifuss nie auf seine Uhr. Eine Maurice de Mauriac ist nicht für solche Blicke gemacht. Er nimmt sich die Zeit für einen genussvollen Blick, um zu konservieren, was er gerade gesehen oder gefühlt hat, ein Licht, eine Farbe, einen Menschen, ein Wort, einen Gedanken, einen Gegenstand. Er möchte alles festhalten, einer Zeit zuordnen, Zeit geben, um dem soeben Erlebten vollumfänglich zu huldigen. Damit seine Uhren das leisten können, widmet er sich diesen mit einer Lust und Besessenheit, der er alle Zeit gibt.
Bucherer Fine Jewellery erweitert im Mai seine Kollektion Peekaboo mit neuen Kreationen in Weissgold und mit pastellfarbenen Farbedelsteinen im Cushion-Schliff. Gekrönt wird die Peekaboo-Kollektion von einem meisterhaften Unikat: ein atemberaubender Paraiba-Turmalin-Cocktailring.
Suche
Über uns
Das Team des Zürcher Bahnhofstrasse Magazine spürt die spannendsten Geschichten rund um Trendsetter, schillernde Persönlichkeiten und die Highlights an der Bahnhofstrasse und in unserer geliebten Stadt auf. Interviews mit Tiefblick, schlichter Luxus und urbane Tipps machen uns aus.
Beliebte Artikel
Instagram Feed
[instagram-feed]